Folgende Künstlerinnen und Künstler können Sie beim KulturHerbst 2022 erleben:
Olé – Musik-Comedy (Spanien/Großbritannien)

Olé!“, das ist Musik-Comedy, die europaweit ihresgleichen sucht. Angeführt von Paul Morocco zaubern die Vollblutmusiker eine einmalige Mischung aus Comedy, Musik, Artistik und Tanz auf die Bühne, die den Begriff „Power“ ganz neu definiert. Mit augenzwinkerndem Macho-Charme kreuzen sie Rhythmik, Intensität und Tempo der Latin-Musik und die Ohrwürmer aus den Pop- und Rock-Charts. Diese Mischung reichern sie an mit einer Portion Comedy, Klamauk, Chaos und Percussion-Einlagen, bei denen niemand ruhig sitzen bleiben kann. Nicht umsonst haben Paul Morocco & Olé! auch hierzulande die Theaterbühnen erobert und sind ständige Gäste in allen möglichen TV-Sendungen. Denn Olé! ist saukomisch und reißt alle mit – von acht bis achtzig.
„Die virtuosen Gitarreros spielen sich mit andalusischer Flamenco-Attitüde quer durch die Geschichte der Popmusik und jonglieren dabei ebenso geschickt mit Macho-Klischees wie mit ihren Instrumenten… Ein wüstes Spektakel der Extraklasse. Bravo, Pardon: Olé!“, schwärmt die Berliner Morgenpost.
Ab 18.00 Uhr, Sparkassenbühne, Marktplatz
Bild: Paul Morocco
NATALIA GALKINA – Antipoden (Deutschland/Russland)

Schon mit 12 Jahren erlernte Nata die hohe Kunst der Antipoden, die Fußjonglage. Geboren in Deutschland, aufgewachsen in Russland, der Ukraine, Kasachstan und Frankreich besuchte sie verschiedene Circusschulen sowie die Folkwanghochschule Essen. Inzwischen ist Nata eine der gefragtesten Antipoden-Künstlerinnen der Welt. Schnelligkeit, höchste Professionalität und eine enorme Ausstrahlung machen sie zum umjubelten Star in vielen Manegen und auf Bühnen rund um den Globus.
Ab 18 Uhr, Sparkassenbühne, Marktplatz
Bild: Ben Hopper
GIULIO LANZAFAME – Artistische Clownerie (Italien)

Giulio Lanzafame wurde 1984 auf Sizilien geboren. Seine artistische Laufbahn startete er 2004. In Turin besuchte er Philip Radices P.A.U.T. und die Flic Circus School, wo er 2006 seinen Abschluss machte. Gleich darauf zog es ihn nach Kanada an die Ecole National du Cirque de Montreal. Seine akrobatische Jongliernummer bewertet die Jury bei der Abschlussprüfung mit der Bestnote! 2011 gründete Giulio die internationale Zirkusgesellschaft Circo Syzygy, mit der er weltweit auftrat. 2012 lernte er Michel Dellaire, Emmanuel Sembley und Oliver Dalemare kennen, die seine neuen Mentoren wurden und bei denen er eine Ausbildung zum Clownkünstler absolvierte. Es folgte eine sehr intensive Ausbildungszeit, in der Giulio die Bereiche Tanz und Theater studierte. Giulio Lanzafame hat sich mit viel Fleiß und Akribie zu einer herausragenden Clown-Persönlichkeit entwickelt. Er verbindet auf der Bühne die komischen Elemente mit unterschiedlichen Jongliertechniken und Akrobatik.
Ab 18 Uhr, Sparkassenbühne, Marktplatz
Bild: Young-In Kim
BERTAN CANBELDEK – Jonglage (Deutschland)

Ein echter Publikumsliebling großer Shows kommt nach Gunzenhausen. Charmant, immer gut gelaunt und voller Energie, verzaubert der Berliner Artist seit vielen Jahren sein Publikum durch mitreißende Darbietungen. Mit bereits sieben Jahren entdeckt Bertan seine Leidenschaft für Artistik und die Bühne. 2010 absolvierte er die “Staatliche Artistenschule“ in Berlin mit Bestnote und ist seither aus der internationalen Circusszene nicht mehr wegzudenken. Bertan gewann den Kulturpreis der “BZ- Zeitung“ als “Bester Newcomer Artist“ 2014. Seine blitzschnellen Bouncingjonglagen mit bis zu sieben Bällen mit Breakdance-Elementen und Salti reißen das Publikum regelmäßig zu Begeisterungsstürmen hin.
Ab 18 Uhr, Sparkassenbühne, Marktplatz
Bild: Andreas Durm