Das ist unser Programm für Sie zum KulturHerbst 2022

Änderungen vorbehalten.

Zwischen der Innenstadt und dem Veranstaltungsbereich in der südlichen Weißenburger Straße verkehrt wie in den vergangenen Jahren wieder ein kostenloser Pendelbus im Halbstundentakt. Darüber hinaus ist auch wieder das Parken in der Innenstadt (außerhalb des gesperrten Veranstaltungsbereichs) sowie in der Tiefgarage kostenlos möglich.

Sparkassen-Bühne am Marktplatz

10.00 Uhr

Start des „7. Gunzenhäuser Klassikertages“ mit Raritäten aus der Garage, präsentiert von Harry Gießbeck und Georg Karl Zanzinger

10.30 Uhr

Eröffnung des KulturHerbstes 2022 durch Bürgermeiter Karl-Heinz Fitz

10:15 - 16:30 Uhr

Samstagskonzerte mit der Jugendkapelle Gunzenhausen und den BBQ-Chiefs

18.00 Uhr

Begrüßung der Künstlerinnen und Künstler und Gäste durch Bürgermeister Karl Heinz Fitz
Moderation: Klaus Seeger

18.10 Uhr

Internationale Varieté-Show mit Top-Stars der Artistik und Comedy

Gegen 22.30 Uhr

Verabschiedung mit Bürgermeister Gästen und allen Künstlerinnen und Künstlern

Raiffeisenbank-Bühne beim Jugendzentrum

14.00 Uhr

Dance 14s

14.30 Uhr

Ballettschule am Limes

15.00 Uhr

Dance 14s

16.15 Uhr

Tanzschule Meyerhöfer & Bernhard

16.50 Uhr

SMG-Zirkuskünste + Einradabteilung

17.00 Uhr

Tanzhaus Gunzenhausen

19.30 Uhr

Live-Musik mit der Band "USOS"

Für das leibliche Wohl sorgt der Imbissbetrieb Kaminski.

G & B - Bühne Weißenburger Straße

Ganztägig

Aktionen der teilnehmenden Geschäfte

13.00, 14.15 und 15.30 Uhr

Michael Jacques Lieb erzählt Geschichten für Kinder im Zirkuszelt

19.00 Uhr

Marihuanne & Kiffael präsentieren: Kapelle Rohrfrei & Die Mahrsmännla

Der Musikantenstadl ist tot – es lebe der Antistadl! Das verrückteste Volxmusikfestival Deutschlands kommt zum ersten Mal nach Gunzenhausen! Es lädt zwei der heißesten Acts der progressiven Tradmusik-Szene zum Kulturherbst. Das normalerweise sehr bunt gemischte Publikum zwischen Metalshirt und Tracht, von Jung bis Alt, von Hitparadenhörer bis Punkerin, erwartet ein denkwürdiger Abend voll exquisiter und rasanter Musik aus Franken und anderen schönen Ländern.

Mit einem ungestümen Mix von hier und da eröffnet die Hausband des Antistadls Kapelle Rohrfrei den fröhlich-wilden Abend. Sie bläst den Staub von der Mottenkiste, in der traditionelle fränkische Tanzmusik viel zu lange abgelagert wurde: So selbstverständlich wie die Bandmitglieder in der fränkischen Region zu Hause sind, überschreiten sie auch deren Grenzen. Durch Einflüsse aus aller Herren Länder entsteht ein erfrischender und unverkrampfter Mix irgendwo zwischen Polka und Bossa, Zwiefachen und Blues, Landler und Tango, Rheinländer, Reggae und Kärwaliedla.

Danach landen die unglaublichen Mahrsmännla auf der Bühne des Kulturherbstes. Nach eigenen Aussagen spielen sie „Bastard-Volksmusik“. Manche sagen auch „Kerwamusic from outer space“. Jedenfalls riefen sie bisher immer intergalaktische Begeisterung beim Publikum hervor. Nach geheimen Informationen rekrutieren sich die Mitglieder aus mehreren verdächtigen Bands wie z.B. dem Kellerkommando oder Boxgalopp. Den Treibstoff für ihre explosive Musikrakete beziehen die Mahrsmännla übrigens von fränkischen Brauereien.

Das gastgebende Albtraumpaar der deutschen volkstümlichen Schlagermusikszene, Marihuanne & Kiffael, wird gewohnt heimelig schleimig und vergnüglich parodistisch durch den Abend führen. Au weia, ob die Beiden einen ihrer berüchtigten Schlager zum Besten geben werden...? Drumherum ist ja zum Glück so viel echt tolle, wilde und wundervolle Musik getreu dem Motto „Volxmusik ist Rock'n'Roll!“ geboten – da kann man sicher sein: das wird ein unvergesslicher Abend!

www.antistadl.de

Für das leibliche Wohl sorgt die Kulturmacherei Gunzenhausen.

Unterer Marktplatz, Kirchenplatz, evangelische Stadtkirche

Ganztägig

Genießen Sie einen Blick von oben auf Gunzenhausen aus der Drehleiter

12.00 Uhr

Kinderschminken & Kinderquiz

15.00 Uhr

Orgel zum Anfassen: Ein Blick in das Innenleben mit Kantor Bernhard Krikkay

16.00 Uhr

Orgelmusik zum KulturHerbst, Festliches für vier Hände mit Thomas Werner und Bernhard Krikkay

19.00 Uhr

Live-Musik mit der Band "The Sharks"

Für das leibliche Wohl sorgen die Kulturfreunde Gunzenhausen, Bratwurscht89, DIAKONEO, Lions Club und Der Käsladen.

Kunstforum M 11, Marktplatz 11

11.00 - 23.00 Uhr

Kerstin Kassel "Biomorphic humanoid structures" (Biomorphe menschenähnliche Strukturen), Malerei, Zeichnung, Druckgraphik, Installation und Video

11.00 Uhr

Vernissage zur Ausstellung

Unser Angebot für Kinder und Familien

Buchhandlung am Färberturm

Maltisch für Kinder "Wir alle sind Altmühlfranken"

dm drogerie markt

Popcorn für alle

Kinderaktion zusammen mit dem Speedfitness Gunzenhausen

Eggmayer Spielwaren

Spaß beim Spielen und Knobeln

Foto Atelier Braun

11.00 - 15.00 Uhr: Fotoshooting Kids & Family

Oni Maurer

11.00 - 17.00 Uhr:

Oni Maurer kommt mit ihren Geschichten aus dem  Kurbel-Koffer:

Ein bilderreiches Lausch-Erlebnis für Klein und Groß: informativ, erheiternd, nachdenklich, unvergesslich. Ein antiker Koffer, angetrieben von einer Kaffeemühle, sorgt für bewegte Bilder. Meeresmuscheln ermöglichen das akustische Geschichtenlauschen.

Geschichte 1: Unter Wasser

Geschichte 2: Hans im Glück

Raiffeisenbank-Bühne

ab 14.00 Uhr: Tanz- und Akrobatik-Vorführungen örtlicher Vereine und Gruppen

G & B Bekleidung

Kinderaktion

13.00, 14.15 und 15.30 Uhr: Michael Jacques Lieb erzählt Geschichten für Kinder im Zirkuszelt

Kulturfreunde Gunzenhausen

ab 12.00 Uhr: Kinderschminken und Kinderquiz am Unteren Marktplatz

Spezial-Leiter-Dienstleistungen Schmailzl

Ganztägig am Unteren Marktplatz: Genießen Sie aus der Drehleiter einen Blick von oben auf Gunzenhausen

THW Gunzenhausen

13.00 - 20.00 Uhr: Das THW präsentiert sich mit Mitmachstationen und Fahrzeug- und Geräteschau in der Weißenburger Straße 42