Das ist unser Programm für Sie zum KulturHerbst 2023
Änderungen vorbehalten.
Zwischen der Innenstadt und dem Veranstaltungsbereich in der südlichen Weißenburger Straße verkehrt wie in den vergangenen Jahren wieder ein kostenloser Pendelbus im Halbstundentakt. Darüber hinaus ist auch wieder das Parken in der Innenstadt (außerhalb des gesperrten Veranstaltungsbereichs) sowie in der Tiefgarage kostenlos möglich.
Anlässlich des 1200-jährigen Stadtjubiläums können Sie bei allen teilnehmenden Unternehmen am KulturHerbst eine Aufnahme aus 1200 Jahren Gunzenhausen entdecken. Beantworten Sie dazu jeweils eine Rätselfrage. Wer mindestens zehn Fragen richtig beantwortet, kommt in einen Lostopf um 1 x 100 € und 3 x 50 € Altmühlfrankengutscheine!
Den Fragebogen gibt es am KulturHerbst bei den teilnehmenden Unternehmen, am Stand des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. oder unter folgendem Link:
Sie können den Fragebogen digital ausfüllen und per Mail an info@stadtmarketing-gunzenhausen.de senden. Alternativ können Sie den Fragebogen ausdrucken und ihn während des KulturHerbstes am Stand des Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. abgeben oder bis zum 06. Oktober 2023 in den Briefkasten des Rathauses (Marktplatz 23) einwerfen.
Wir wünschen viel Spaß und Erfolg beim Rätseln!

10.00 Uhr: Eröffnung des KulturHerbstes 2023 durch Bürgermeister Karl-Heinz Fitz
10.00 Uhr: Start des „8. Gunzenhäuser Klassikertages“ mit Raritäten aus der Garage, präsentiert von Harry Gießbeck
10.30 Uhr: Samstagskonzerte, u.a. mit der Jugendkapelle Gunzenhausen
18.00 Uhr: Internationale Varieté-Show mit Top-Stars der Artistik & Comedy, Moderation: Klaus Seeger
22.30 Uhr: Verabschiedung mit Bürgermeister, Gästen und Künstlerinnen und Künstlern
13.00 Uhr: Tanzschule Meyerhöfer & Bernhard: Tanzvorführungen verschiedener Kindergruppen
14.00 Uhr: Dance 14s: Hip-Hop-Tanz der Kinder- und Jugendgruppen
14.30 Uhr: Ballettschule am Limes: Ballett & moderner Tanz
15.00 Uhr: Dance 14s: Hip-Hop-Tanz der Kinder- und Jugendgruppen
15.30 Uhr: Tanzhaus Ansbach: Ausschnitte aus den Bühnenproduktionen „Anna und Elsa“ und „Einfach Tanz 6“
18.00 Uhr: MultiKulti Forum: Musik & Gesang von Olga Lytvynenko aus der Ukraine
11.00 - 19.00 Uhr: Das Museum im Koffer präsentiert: Das Leben der Kelten mit mobiler Schmiede, Schmuckherstellung, Töpfern und Festmahl
14.00 Uhr: Orgel zum Anfassen - Ein Blick in das Innenleben mit Kantor Bernhard Krikkay
15.00 Uhr: Orgelmusik zum KulturHerbst
17.00 Uhr: Offenes Singen Gospelchor
19.00 Uhr: Live-Musik mit der Band „The Sharks“ am Kirchenplatz
11.00 - 17.00 Uhr:
Ein antiker Koffer, eine Kaffeemühle und träumende Muscheln
Der weitgereiste Kurbel~Koffer entführt in die geheimnisvolle Welt der magischen Meeresmuscheln: die ZuschauerInnen tauchen in das zauberhafte Archiv der gesammelten Märchen und Fabeln ein.
Eine kurzweilige Reise in ein nostalgisches Reich voller Poesie führt uns zurück ins Hier und Jetzt.
Ein bilderreiches Lauscherlebnis für Klein und Groß, das weit über das fabelhafte Versinken im Meeresrauschen hinausgeht.
ab 19.00 Uhr:
Kerstin Kassel präsentiert 123 individuell gefräste fluoreszierende Plexiglasplatten - die bunte und vielseitige Geschichte der Stadt Gunzenhausen mit musikalischer Untermalung.